KFA

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Janina
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 07.03.2008, 20:34

#11

04.09.2008, 11:06

heißt es, wenn ein VU erlassen wird, bekommen wir trotzdem eine Terminsgebühr, obwohl gar kein Termin stattgefunden hat?
gkutes

#12

04.09.2008, 11:10

für das VU bekommst du eine 0,5 TG nach 3105 (1) 2.

also dein kfa:

1,0 3305
pte ust

1,3 VG 3100
minus 1,0 3305
0,5 TG 3105 VV
pte ust
gkutes

#13

04.09.2008, 11:12

Ich meine die Anrechnung gem. 3305 Satz 2 VV RVG
nur noch mal zur Erklärung:
Die Anrechnung findet nicht statt, weil der Schuldner Widerspruch eingelegt hat, sondern weil ein rechtsstreit folgt
Janina
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 07.03.2008, 20:34

#14

04.09.2008, 11:23

Ach so, jetzt habe ich es, vielen Dank....

aber eine frage habe ich da noch. Der schuldner war ja früher unser Mandant, den VU haben wir in eigener Sache erlassen. Wie sieht es mit der MwSt aus, soll ich diese auch festsetzen lassen?
gkutes

#15

04.09.2008, 11:36

Wie sieht es mit der MwSt aus, soll ich diese auch festsetzen lassen?
wenn ihr zum Vorsteuerabzug berechtigt seid, dann nicht.
Antworten