Ist jede Kritik zwischenzeitlich "Mobbing" ????

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Tipp-Ex
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 14.06.2011, 18:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#11

15.06.2011, 11:30

Ganz herzlichen Dank an alle. Ich bin froh, wenn ich höre bzw. lese, dass es solche "Prachexemplare" wohl überall gibt und wir keine Ausnahme sind.

Aber ganz ehrlich, ich war schon geschockt zu hören, dass wir alle ganz ganz böse "Mobber" sind. Dann fängt man schon an, sich und sein Verhalten zu hinterfragen. Wenn man bedenkt, dass ich diejenige bin, die - wenn nicht viel los ist - mal die Mädels vorzeitig in den Feierabend schickt oder längere Mittagspausen gewährt. Bei Krankheit verteidige ich die Damen vor den Chefs, da diese immer allergisch auf AUs reagieren. Bei Schulaufgaben gebe ich in meiner Freizeit Nachhilfe. Bei Prüfung setze ich mich Wochen vorher hin und übe mit denen die Aufgaben etc. Das soll nicht bedeuten, dass ich eine Heilige bin. Klar werde ich auch mal lauter, klar ärgere ich mich auch über Lehrlinge, klar mache ich denen auch Dampf.

Ach ja, das Thema Abmahnung/Künigung haben die Chefs schon einige Male erörtert mit dem Ergebnis, dass es fast nicht möglich ist, einen Lehrling zu kündigen. Hierzu gibt es wohl eine Fülle an Rechtsprechung, wonach die Gerichte eher zugunsten eines Lehrlings entscheiden mit der Begründung, dass das berufliche Fortkommen eines Lehrlings - das im Falle einer Kündigung in der Lehrzeit ja erheblich eingeschränkt wäre - über dem Interesse des Arbeitgebers (Zumutbarkeit) steht. Schon hierwegen haben sie davon abgesehen.

Wir hoffen, dass dieses Mädel die Prüfung besteht und dann einfach nur weg ist. Wir haben nämlich so langsam den Eindruck, dass die anderen Lehrlinge anfangen, sich dieses Verhalten abzuschauen, so unter dem Motto: "Die darf das ja auch".

LG
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#12

15.06.2011, 11:45

Das Wort "Mobbing" wird heute gerne für eigene fehlende Leistung eingesetzt. Ich bin ja auch so eine "Mobberin". Unsere Ex-Auszubildende (die nach 6 Abmahnungen dann endlich gehen musste) behauptete auch von mir, das ich sie mobbe. Diesen Vorwurf würde ich nicht ernst nehmen. Eure Anwälte machen das auch nicht, da sie ja sehen, was sie an Euch haben. Die andere Azubis scheinen auch nicht gemobbt zu werden, also was solls. Ärgere Dich nicht. Das Mädel wird den Rest ihres Lebens angeblich gemobbt werden, da Sie scheinbar nie gelernt hat Verantwortung zu übernehmen und erwachsen zu werden.
LG Grübchen
Goldlöckchen

#13

15.06.2011, 11:56

Das Problem ist, dass man heute bei allem was man sagt oder tut vorsichtig sein muss, weil es eben diese Modewörter wie "Mobbing", Burnout etc. gibt.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#14

15.06.2011, 13:36

Meine Ex-Azubine war auch der Meinung, ich würde sie mobben und ja so schlecht behandeln. Das hat sie in der Schule rumerzählt und bei der Kammer :roll: Da war nur leider nichts dran, war ja klar. Die war nur dumm wie Bohnenstroh, vielleicht sogar noch dümmer. Die Klassenlehrer haben sich gewundert, dass es unserer neuen Azubine hier so super geht, die konnten das gar nicht verstehen :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#15

15.06.2011, 14:33

hehe
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
Tipp-Ex
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 14.06.2011, 18:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#16

15.06.2011, 14:52

Eine Kollegin meinte, wir sollten den Spieß umdrehen und uns wegen Mobbing durch den Lehrling krankschreiben lassen :D

Naja, ich denke, ihre Tage sind hier gezählt. Der nächste Arbeitgeber tut uns jetzt schon leid, aber leider darf man ja im Ausbildungszeugnis nicht niederschreiben, welches Verhalten so manch ein Lehrling an den Tag gelegt hat. Egal, wir sind froh, dass wird die zwei anderen Mädels haben, die ihre Sache echt super machen.
Marri
Forenfachkraft
Beiträge: 148
Registriert: 16.03.2007, 10:42
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#17

15.06.2011, 15:48

@Grübchen :zustimm

Ich kenne Leute, bei denen muss man echt vorsichtig mit Kritik sein, weil die sich gleich zu Unrecht angegriffen fühlen ("MOBBING!") und gerne mal zum Chef rennen um sich wegen jedem Pups zu beschweren.

Diese Menschen merken nur leider nicht, dass sie damit nicht weiterkommen und sich auch nicht beliebter machen. Und dadurch den gesamten Laden stören.

Zum Glück sind das nur bedauerliche Einzelfälle.
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.
Vielen Dank.
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#18

15.06.2011, 15:52

@ Tipp-Ex
Das Verhalten der Azubine im Zeugnis niederzuschreiben geht vielleicht nicht, aber auch der Anwalt, wo sich eure Azubine dann später mal bewerben wird, kann im Arbeitszeugnis "zwischen den Zeilen" lesen :wink:
Tipp-Ex
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 14.06.2011, 18:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#19

15.06.2011, 16:53

@Muupsi
Ja, schon klar. Aber so von der Persönlichkeit her - da sind wir alle einer Meinung - muß man bei diesem Mädel mit allem rechnen, insbesondere mit dem Weg zum Arbeitsgericht. Da haben die Chefs halt keine Lust darauf (wie immer).
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#20

15.06.2011, 17:02

Ok, ihr werdet eure Azubine am besten einschätzen können. Trotzdem würde ich es hier schon ein wenig drauf ankommen lassen. Sich drei Jahre lang auf der Nase rumtanzen zu lassen, kann man doch als Arbeitgeber nicht einfach so hinnehmen. Und da einem als Arbeitgeber die Kündigung einer Auszubildenden quasi unmöglich gemacht wird, bin ich schon der Meinung, dass man die "Leistung" der Azubine im Zeugnis entsprechend "würdigen" muss. Die Formulierungen in den Arbeitszeugnissen sind ja mittlerweile so feingliedrig, dass selbst ich Probleme im Deuten habe. Da kann ich mir kaum vorstellen, dass eure Azubine es kann.
Antworten