Die Suche ergab 558 Treffer

von pepe
08.03.2018, 12:38
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beratungsschein und Aufklärungspflicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1691

Re: Beratungsschein und Aufklärungspflicht

Sodoku hat geschrieben:Z.B. wenn seine soziale Stellung bekannt ist,. Mdt ist Student, Renter, Alg II Empfänger, bezieht Krankengeld, Kenntnis über hohe Verschuldung und Zahlungsunfähigkeit ...
Und wenn genau das alles nicht bekannt ist? Muss dann im Nachgang die Beratungshilfe akzeptiert werden?
von pepe
08.03.2018, 12:09
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Beratungsschein und Aufklärungspflicht
Antworten: 8
Zugriffe: 1691

Beratungsschein und Aufklärungspflicht

Hallo Zusammen, der Rechtsanwalt ist ja nach § 16 der Berufsordnung verpflichtet, bei begründetem Anlass auf die Möglichkeiten von Beratungs- und Prozesskostenhilfe hinzuweisen. Wir haben wieder so einen Fall, bei dem ein Mandant uns tätig werden lässt und erst im Nachgang sagt, er könne die Rechnun...
von pepe
20.02.2018, 12:29
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kosten bei Streitverkündung
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Re: Kosten bei Streitverkündung

Wenn ihr schlüssig beantragt, dass B auch die Kosten von A tragen muss, weil ihr berechtigt A für euren Anspruchsgegner gehalten habt, oder wenn ihr schlüssig beantragt, dass A trotz der Klageabweisung seine Kosten selbst tragen muss, weil er im Verhältnis zu euch nicht angegeben hat, dass er nur f...
von pepe
20.02.2018, 10:17
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kosten bei Streitverkündung
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Re: Kosten bei Streitverkündung

Du müsstest glaub ich mal ein bißchen über die Bedeutung der Streitverkündung lesen, ich kann das hier leider nicht so umfangreich erklären. Also, B muss, auch wenn er nicht beitritt, das Ergebnis des Verfahrens gegen A gegen sich gelten lassen. Das betrifft auch die Kostenfolge. Wenn das Gericht s...
von pepe
14.02.2018, 14:53
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kosten bei Streitverkündung
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Re: Kosten bei Streitverkündung

Das kommt wie auch im klassischen Klageverfahren auf den Sachverhalt und die Anträge an: Wenn ihr gewinnt (gegen A oder B) und vorher nicht wissen konntet, wer denn nun Vertragspartner ist, muss der Unterliegende die Kosten des jeweils anderen ebenfalls tragen, wenn es entsprechend beantragt ist. D...
von pepe
14.02.2018, 13:24
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kosten bei Streitverkündung
Antworten: 7
Zugriffe: 1272

Kosten bei Streitverkündung

Hallo Zusammen, ich hatte es noch nie, daher bitte nicht gleich schimpfen. :pfeif Wir haben nur A vor dem AG auf Zahlung verklagte. A bestreitet, dass er Vertragspartner ist. Er habe doch nur als Vertreter für den B gehandelt. B behauptet außergerichtlich, dass A der Vertragspartner ist. Wir haben n...
von pepe
26.01.2018, 10:32
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH ja und nein
Antworten: 7
Zugriffe: 1948

Re: PKH ja und nein

Was ist denn wenn der B (keine PKH) die Rechnung vollständig ausgleicht während die Erstattung hinsichtlich der PKH noch läuft und der Anwalt dann etwas später vom Staat über seinen PKH Antrag noch einmal bezahlt wird. Muss er dann B oder dem Staat das Geld zurückzahlen?
von pepe
25.01.2018, 17:26
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH ja und nein
Antworten: 7
Zugriffe: 1948

Re: PKH ja und nein

Könntest Du mir bitte noch sagen, warum es einen Unterschied macht, ob die PKH mit oder ohne Ratenzahlung gewährt wurde? Im Normallfall (keine PKH) steht dem RA sagen wir als Beispiel einmal eine Verfahrens- (mit Erhöhunng) und Terminsgebühr in Höhe von 1.000,-- € zu. Wenn einer der beiden Mieter A ...
von pepe
25.01.2018, 16:17
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH ja und nein
Antworten: 7
Zugriffe: 1948

Re: PKH ja und nein

Nein, das ist ein und der gleiche Fall. Vermieter verklagt seine beiden Mieter A und B, die sich in der Wohnung befinden und geräumt werden sollen.
von pepe
25.01.2018, 15:05
Forum: PKH & Co. KG
Thema: PKH ja und nein
Antworten: 7
Zugriffe: 1948

PKH ja und nein

Hallo Zusammen, wir machen so gut wie nie PKH Sachen. Daher die vielleicht doofe Frage: Wir haben zwei Mandanten Mieter A und B. Beide sind auf Räumung verklagt worden. Für A bekommen wir nun PKH und für B nicht. Was kann man da gegenüber B abrechnen? Einfach die normalen Gebühren abzüglich dessen, ...