Die Suche ergab 43 Treffer

von markus20
11.03.2010, 19:13
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zustimmung Ehegatte?
Antworten: 7
Zugriffe: 889

Re: Zustimmung Ehegatte?

:idea: :idea: :idea:

hehe ok, dann brauch sie keine Einwilligung :D

dankeschön :wink:
von markus20
09.03.2010, 21:11
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zustimmung Ehegatte?
Antworten: 7
Zugriffe: 889

Re: Zustimmung Ehegatte?

Es geht hier darum, wenn eine Ehefrau etwas erbt, nicht von ihrem Ehemann, der noch lebt, ob dann bei einer Veräußerung des geerbten Guts die Zustimmung des Ehemannes nach § 1365 BGB erforderlich ist. Genau das ist die Frage...und sie wird ja Eigentümerin wenn sie das Haus erbt, oder versteh ich da...
von markus20
08.03.2010, 21:00
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zustimmung Ehegatte?
Antworten: 7
Zugriffe: 889

Zustimmung Ehegatte?

Hey, ich hab da mal ne Frage, mir ist nich ganz klar, ob, wenn eine verheiratete Frau (ohne Ehevertrag) ein Haus erbt und es verkaufen will, die Einwilligung ihres Ehegatten braucht. Nach den §§ 1365, 1366 BGB brauch sie ja die Einwilligung, wenn es um gemeinsames Vermögen geht, aber gilt das auch f...
von markus20
22.02.2010, 17:19
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Suche Abschlussprüfung 2009 aus Sachsen
Antworten: 4
Zugriffe: 967

ja bei uns auch, aber nur bis zum jahr 2008, die neuen haben die auch nich^^...deswegen dachte ich, hier ist jmd schlauer und schneller und weiß, wo es die gibt ;)
von markus20
21.02.2010, 20:00
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Suche Abschlussprüfung 2009 aus Sachsen
Antworten: 4
Zugriffe: 967

Suche Abschlussprüfung 2009 aus Sachsen

Hey @ all :)

ich hab jetzt im April Prüfung und wollte mich mit den letzten Prüfungsaufgaben darauf vorbereiten. Doch leider finde ich die nirgens im Netz.

Hat einer ne Ahnung wo die Prüfung vom letzten Jahr aus Sachsen zu finden sind?
von markus20
20.02.2010, 18:52
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: ZPO-Aufgabe
Antworten: 8
Zugriffe: 1656

:zustimm

auf beklagtenseite ist der wert 1.800 €, wenn er gegen das urteil vorgehen will ...kann somit berufung einlegen
und auf klägerseite beträgt der wert 600 €, somit kann er gem. § 511 II Nr. 1 ZPO keine berufung gegen das urteil einlegen, weil der wert 600 € nicht übersteigt
von markus20
08.01.2010, 19:54
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: rechtsmittel gegen Beschluss PKH
Antworten: 5
Zugriffe: 1358

kann auch Rechtsbeschwerde gegen diesen Beschluss sein, § 574 ZPO
von markus20
15.07.2009, 21:03
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zur Abrechnung
Antworten: 3
Zugriffe: 723

hey, danke erstmal für eure antworten... @bassai: ja das außergerichtliche war quatsch, natürlich is das nur ne 1,3 GG @Re1108: also die abrechnung hab ich so gelassen und cheffe sieht das auch so, und zur info, der gegenstandswert is laut GKG- und RVG-Kommentar für beide 1 Monatsbruttogehalt; der G...
von markus20
13.07.2009, 18:08
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Frage zur Abrechnung
Antworten: 3
Zugriffe: 723

Frage zur Abrechnung

Hallo an alle, hab da mal ne Frage zur Abrechnung an die RSV in diesem arbeitsrechtlich Fall: Haben außergerichtlich Verhandlungen mit Gegenseite über Inhalt des Zeugnisses geführt, also: mein vorschlag: GW: 1 Monatsgehalt (Inhalt) 0,8 VG + 1,2 TG + PTA + USt gerichtlich war Klage wegen Erteilung de...
von markus20
07.07.2009, 18:08
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Welche Firmierung im MB angeben?
Antworten: 14
Zugriffe: 3470

versuch es doch mal mit Einzelfirma vertreten durch den Inhaber Werner Meyer
ja so würd ich das auch machen.