Die Suche ergab 63 Treffer

von B.roeller
15.07.2014, 12:47
Forum: Insolvenz
Thema: Neugläubiger Pfüb beantragt
Antworten: 4
Zugriffe: 819

Neugläubiger Pfüb beantragt

Habe ein Problem in einer Sache. Wir sind Neugläubiger und der Pfüb wurde zugestellt. Gepfändet wurde ein Rentenanspruch bei der Landesbesoldungsstelle. Nun möchte die Bank diesen nicht anerkennen (Verweis auf § 89 InsO). Ist das korrekt ? Wie machen Sie das ? Wenn Sie Neugläubiger sind und nach Ert...
von B.roeller
25.06.2014, 08:59
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titel Gesamtschuldner
Antworten: 1
Zugriffe: 364

Titel Gesamtschuldner

Habe einen vollstreckbaren Titel gegen jeweils einen Gesamtschuldner. Auf den einen Titel werden Raten gezahlt auf den anderen Titel nicht. Der Titel verjährt dieses Jahr. Die Verjährung tritt doch nicht ein, weil der andere Gesamtschuldner ja monatlich Raten zahlt oder ? LG
von B.roeller
06.06.2014, 09:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kontopfändung
Antworten: 3
Zugriffe: 815

Re: Kontopfändung

JA VA geleistet Jahr 2013 leider Forderung unter 500 EUR :-(
von B.roeller
03.06.2014, 07:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kontopfändung
Antworten: 3
Zugriffe: 815

Kontopfändung

Der Pfändungsschuldner steht nicht mehr mit der Bank in Geschäftsverbindung.

wie schaut es hier aus nach neuem Recht ? Besteht die Möglichkeit, den GV zu beauftragen die neue Bankverbindung in Erfahrung zu bringen ? Laut altem Recht war dies ja leider nicht möglich.
von B.roeller
03.06.2014, 07:55
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung eines Mietanspruches
Antworten: 1
Zugriffe: 315

Pfändung eines Mietanspruches

Hallo Zusammen :wink2 Schuldner vermietet sein Objekt 2000 qm an seine Ehefrau für 2500,00 EUR im Monat (Gewerbliches Objekt). Gepfändet wurde jetzt der Auszahlungsanspruch der Miete von der Ehefrau zum Schuldner. Der Mietanspruch der Ehefrau ist jedoch schon abgetreten an eine Bank. Geht der Pfüb j...
von B.roeller
08.04.2014, 11:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Verhaftungsauftrag Ratenzahlungsannahme
Antworten: 3
Zugriffe: 738

Verhaftungsauftrag Ratenzahlungsannahme

Hallo ZUSAMMEN,

Ein Verhaftungsauftrag wurde beantragt. Ratenzahlungszustimmung wurde gegeben. Schuldner bot GV nun Ratenzahlung an. GV verweigerte diese jedoch. Grund: Er ist nicht verpflichtet diese im Verhaftungsauftragsverfahren anzunehmen.

Stimmt das ?
von B.roeller
24.03.2014, 12:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung bei Todesfallversicherung
Antworten: 1
Zugriffe: 515

Pfändung bei Todesfallversicherung

Bei einer Versicherung habe ich auf Grund einer nicht bezahlten Rechnung ein Pfüb erlassen. Es handelt sich laut DS Erklärung wohl um eine Todesfallversicherung. Diese ist unpfändbar. Im Todesfall würde diese Summe auf die Tochter übergehen. Versicherungssumme beträgt 3000 EUR. Unterlagen nimmt dies...
von B.roeller
11.03.2014, 08:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vermögensverzeichnis anfordern
Antworten: 14
Zugriffe: 9494

Vermögensverzeichnis anfordern

Ich konnte in Erfahrung bringen, dass der Schuldner eine Vermögensauskunft abgegeben hat. Wir haben diese jedoch nicht zur Abnahme beantragt. Ich möchte jetzt gerne das Vermögensverzeichnis erhalten. Das zuständige zentrale Vollstreckungsgericht ist nun das AG Hagen für NRW. Dieses teilte jedoch auf...
von B.roeller
06.03.2014, 13:24
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vermögensverzeichnis anfordern nach neuen Recht
Antworten: 1
Zugriffe: 834

Vermögensverzeichnis anfordern nach neuen Recht

Ich konnte in Erfahrung bringen, dass der Schuldner eine Vermögensauskunft abgegeben hat. Wir haben diese jedoch nicht zur Abnahme beantragt. Ich möchte jetzt gerne das Vermögensverzeichnis erhalten. Das zuständige zentrale Vollstreckungsgericht ist nun das AG Hagen für NRW. Dieses teilte jedoch auf...
von B.roeller
22.11.2013, 14:23
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Wirtschaftsjurist
Antworten: 5
Zugriffe: 1010

Re: Wirtschaftsjurist

Ob ein Wirtschaftsjurist (also kein Volljurist) für Kunden Anspruchsbegründungen machen und diese nach RVG abrechnen darf (analog/anteilig/voll) ...