Die Suche ergab 127 Treffer

von Johannsen
15.10.2005, 16:26
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Urteile, Artikel und was man sonst noch so gebrauchen kann
Antworten: 4
Zugriffe: 1940

Re: Urteile, Artikel und was man sonst noch so gebrauchen ka

Wenn Ihr Urteile o. ä. (kurzfristig) braucht, und ich über beck-online "gratis" drankommen kann, kann ich die gerne dort runterladen und hier einstellen. Da wäre ich vorsichtig. Komplette Entscheidungen dürften -wie Andreas schon schreibt- keinesfalls zulässig sein. http://www.smiley-chan...
von Johannsen
14.10.2005, 16:32
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Hauskauf vor Heirat
Antworten: 19
Zugriffe: 13926

wifey hat geschrieben:War wohl doch eher ein Firmenproblem
Die meisten Computerfehler hören auf den Namen "Anwenderfehler"Bild :wink:
von Johannsen
14.10.2005, 12:37
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Hauskauf vor Heirat
Antworten: 19
Zugriffe: 13926

Wenn hier nachträglich Grundschulden o.ä. beurkundet werden berichtigen unsere Rechtspfleger das ohne Kosten (bis auf ein schwarzes Schaaaaaffffff) grins Dann bin ich ein schwarzes Schaf :D Die 10 € will ich schon für die Staatskasse haben, warum auch nicht? Es gibt einen Gebührentatbestand und ich...
von Johannsen
14.10.2005, 10:21
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Hauskauf vor Heirat
Antworten: 19
Zugriffe: 13926

bei Wert 3.000 € = 10 € (ganz normale KostO-Tabelle) Prozentsatz bedeutet nicht 1%, sondern kann variieren, von 1-100%. Die genaue Höhe bestimmt sich über § 67 III KostO nach § 30 KostO. Mehr als 20-30% (ja auch nur von der Hälfte, die andere gehört ja Dir als Nichtnamenswechlser) wären aber sicher ...
von Johannsen
14.10.2005, 08:40
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Hauskauf vor Heirat
Antworten: 19
Zugriffe: 13926

Da der Antrag formlos gestellt werden kann, fallen keine Notarkosten an. Die Eintragung im Grundbuch ist kostenpflichtig nach § 67 I Satz 1 KostO (1/4-Gebühr). Üblich ist hier wohl der Standardwert von 3.000 €. Es soll aber auch Kollegen geben, die wenn sie so einen Antrag miterledigen (sonst Geschä...
von Johannsen
11.10.2005, 08:42
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Amtsgericht Ilmenau
Antworten: 25
Zugriffe: 6769

Lena, schade, jetzt wollte ich die von Dir genannte Seite bei mir ergänzen, und da ist sie doch einfach schon dabei, nur unter anderem Namen (gerichte.org) :cry: . oertliche-zustaendigkeit.de klingt aber auch viel besser :D Beim Vertrauen in die Ergebnisse der Suchmaschinen muss man vorsichtig sein,...
von Johannsen
01.10.2005, 14:19
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Geltendmachung des nicht anzurechnenden Teils der ..
Antworten: 4
Zugriffe: 2339

Der Beklagte kann dann wohl nur einen Mahnbescheid beantragen oder klagen.
von Johannsen
27.09.2005, 16:38
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Mahnbescheid gegen eine Einzelfirma oder Privatperson?
Antworten: 10
Zugriffe: 28814

Ich gestehe, dass meine Mahnbescheidserfahrung nicht ganz aber fast gegen Null tendiert. Ich habe nur mal für jemanden so einen Antrag ausgefüllt und hatte arge Schwierigkeiten. Deshalb kann ich wenig Sachdienliches beitragen; würde aber auch denken, dass ein eK eine entsprechende Eintragung im HR v...