Die Suche ergab 29 Treffer

von -julie-
19.08.2009, 10:47
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung auf Verdacht?
Antworten: 10
Zugriffe: 1849

Danke, Andre,
versuche vielleicht mal nachtragend die Angaben zu beschaffen.
In der EV selbst, die der Schuldner grad nach der Übertragung des Geschäfts abgegeben hat, ist nichts darüber enthalten
von -julie-
17.08.2009, 15:31
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung auf Verdacht?
Antworten: 10
Zugriffe: 1849

Ja, ich denke, dass hier eigentlich nur die Pfändung oder eben Meldung beim Ordnungsamt in Frage kommt.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!
von -julie-
17.08.2009, 13:58
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung auf Verdacht?
Antworten: 10
Zugriffe: 1849

an PfÜb haben wir auch gedacht,
der Vater teilt dann doch aber höchstwahrscheinlich mit, dass der Schuldner dort gar nicht beschäftigt ist, daher lassen wir erst mal,
von -julie-
17.08.2009, 13:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung auf Verdacht?
Antworten: 10
Zugriffe: 1849

Im Vermögensverzeichnis hat er angegeben, dass er Arbeitslosengeld beantragte und sonst überhaupt kein Einkommen hat. Die ergänzete EV haben wir auch beantragt, da teilt er mit, dass er eben arbeitslos ist und die Leistungen bezieht, und nirgendwo sonst arbeitet. Ich würde gerne den Gerichtsvollzieh...
von -julie-
17.08.2009, 13:22
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung auf Verdacht?
Antworten: 10
Zugriffe: 1849

Vollstreckung auf Verdacht?

Hallo, Ihr Lieben! habe folgenden Fall: Schuldner hat EV abgegeben, ist natürlich nichts zu holen. Sein Betrieb - Imbiss - hat er sozusagen aufgegeben. In der Wirklichkeit hat sein Vater den Imbiss ein Tag später auf sich angemeldet. Höchstwahrscheinlich arbeitet der Schuldern dort weiterhin wie frü...
von -julie-
04.07.2009, 23:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Angelegenheit außergerichtlich
Antworten: 2
Zugriffe: 1441

genau, hier fallen Betragsrahmengebühren an, für Versicherte, Leistungsempfänger etc. (siehe hierzu § 183 SGG) ist das Verfahren GKfrei, somit Betragsrahmengebühren wie für außergerichtliche so auch für gerichtliche Tätigkeit grob gesagt, in Sachen der meisten Privatpersonen, wie wg. Rente, Sozialle...
von -julie-
04.07.2009, 23:36
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Fälligkeit des Kindesunterhalts
Antworten: 1
Zugriffe: 2738

hab leider keine Urteile hierzu oder so, aber der laufende Unterhalt ist im Voraus zum je 3. des Monats fällig (Rechtssprechung), wenn der Unterhaltsschulder noch nie aufgefordert wurde zu zahlen, sollte er vorher schriftlich in Verzug gesetzt werden, denn wenn er dann nicht zahlt und es zur gericht...
von -julie-
24.06.2009, 20:33
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Eigentümerwechsel bei eingetragener Sicherungshypothek
Antworten: 2
Zugriffe: 900

Vielleicht ist hier der Erbfall eingetreten und die Ehefrau ist die Erbin??
Die Schuldner sterben nun auch ab und zu....

Auf jeden Fall muss Du erstmal den Grund des Eigentümerswechsel rausfinden, um zu schauen, was man dann anstellen kann
von -julie-
24.06.2009, 20:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwert PKH
Antworten: 12
Zugriffe: 1120

man kann auch höher gehen, dies muss man dann aber begründen (rentenfrage - existenzielle Bedeutung für Mandant, mehrere Gutachten müssten durchgearbeitet werden, ggf. Fachanwaltschaft des RAs etc.) bei uns läuft dann es so, dass wir im Entwurf so ausrechnen und der Sachbearbeiter (RA) entscheidet, ...
von -julie-
23.06.2009, 23:57
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus Vergleich
Antworten: 4
Zugriffe: 1312

wurde in dem Vergleich mit Ordnungsgeld oder -haft angedroht bzw. so ein Punkt mit in Vergleich miteingenommen? Wenn ja - dann wohl Antrag ans Gericht (gleiches Gericht, gleiches Aktenzeichen) auf Festsetzung der Höhe (oder ggf. Haft??). Wenn dann die vollstreckbare Ausfertigung dieses Beschlusses m...