Die Suche ergab 159 Treffer

von Heidi
03.01.2008, 11:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: weitere Vergütung gem. § 50 RVG
Antworten: 5
Zugriffe: 1947

Danke, wieder was gelernt.

Gruß Heidi
von Heidi
03.01.2008, 09:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: weitere Vergütung gem. § 50 RVG
Antworten: 5
Zugriffe: 1947

Ok, ich muss also die Differenz zwischen PKH und "NOrmalgebühren" festsetzen lassen.

Es nochmal ganz blöd nachgefragt:

Bekommen wir dann die festgesetzten Kosten von der LOK?

Gruß Heidi
von Heidi
03.01.2008, 09:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: weitere Vergütung gem. § 50 RVG
Antworten: 5
Zugriffe: 1947

weitere Vergütung gem. § 50 RVG

Guten Morgen und erst einmal ein gutes neues Jahr. Ich steh mal wieder auf dem Schlauch. Wir haben in einer Scheidungssache PKH bewilligt bekommen und haben auch schon abgerechnet. Es kommt ein Schreiben vom Gericht, dass wir die weitere Vergütung gem. § 50 RVG zur Festsetzung einreichen sollen. Hil...
von Heidi
21.12.2007, 13:17
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Hilfe Tabelle im Insoverfahren
Antworten: 4
Zugriffe: 1030

Dank euch, jetzt habe ich es auch verstanden.

Frohe Weihnachten wünscht Heidi
von Heidi
21.12.2007, 09:10
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Hilfe Tabelle im Insoverfahren
Antworten: 4
Zugriffe: 1030

Verstehe ich das richtig, ich muss die volle angemeldete Forderung als Ausfall eintragen und kurz vor Abschluss des Verfahrens muss der Ausfall des Gläubigers bekannt gegeben werden.

Bei uns hat der Gläubiger nämlich jetzt schon die Höhe des Ausfalls mitgeteilt.

Ich bin verwirrt.

Gruß Heidi
von Heidi
20.12.2007, 15:44
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Hilfe Tabelle im Insoverfahren
Antworten: 4
Zugriffe: 1030

Hilfe Tabelle im Insoverfahren

Wir sind Treuhänder in einem Verbraucher-Inso. Habe jetzt folgendes Problem. Einer der Gläubiger erhält für die 24 Monate die vollen pfändbaren Bezüge des Schuldners, da eine Lohn- und Gehaltsabtretung vorliegt. Ich muss jetzt die Tabelle erstellen und habe keine Ahnung was ich in der Spalte Vom Tre...
von Heidi
19.12.2007, 12:08
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beratungshilfeschein 2 Auftraggeber - 0,3 Erhöhung ?
Antworten: 17
Zugriffe: 3351

genau

Gruß Heidi
von Heidi
19.12.2007, 12:03
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beratungshilfeschein 2 Auftraggeber - 0,3 Erhöhung ?
Antworten: 17
Zugriffe: 3351

Beratung im Beratungshilfeverfahren 39,00 EUR

Nr. 2501 VV, § 2 II RVG: Beratungsgebühr im Beratungshilfeverfahren 30,00 EUR
Erhöhung durch 1 weiteren Auftraggeber gemäß Nr. 1008 VV: 9,00
Datum: 19.12.2007
Umsatzsteuer (19,00% gem. § 12 Abs. 1 UStG; Nr 7008 RVG/VV) 7,41 EUR




Endbetrag: 46,41 EUR
von Heidi
19.12.2007, 12:01
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beratungshilfeschein 2 Auftraggeber - 0,3 Erhöhung ?
Antworten: 17
Zugriffe: 3351

Du kannst mit diesem einen Schein abrechnen:

Beratungshilfegebühr 30,--
Erhöhungsgebühr 9,--

Gruß Heidi
von Heidi
19.12.2007, 11:33
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beratungshilfeschein 2 Auftraggeber - 0,3 Erhöhung ?
Antworten: 17
Zugriffe: 3351

Wir rechnen immer die 0,3 Erhöhungsgebühr bei Ehepaaren ab. Nr. 1008 RVG


Gruß Heidi