Die Suche ergab 69 Treffer

von susi1982
13.11.2007, 13:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr Sozialsachen
Antworten: 10
Zugriffe: 8804

Zitat aus der Entscheidung: "Nr. 3106 VV RVG normiert, dass eine Terminsgebühr in Verfahren vor den Sozialgerichten, in denen Betragsrahmengebühren entstehen (§ 3 RVG), in Höhe von 20,00 € bis 380,00 € anfällt. Ziffer 3. der Nr. 3106 VV RVG führt aus, dass die Gebühr auch entsteht, wenn das Ver...
von susi1982
13.11.2007, 13:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr Sozialsachen
Antworten: 10
Zugriffe: 8804

Die Terminsgebühr fällt an, siehe auch SozG Karlsruhe, Aktenzeichen: S 10 SB 3025/05 KO-A vom 25.10.2006
von susi1982
13.11.2007, 11:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Hilfe! KfB gegen eigene Partei! Ausnahme?!
Antworten: 11
Zugriffe: 2465

Ich würde auf § 4 I RVG verweisen. Es ist ja eine Art Vergütungsvereinbarung. Dabei ist m. E. unerheblich, ob diese auf den Streitwert als Grundlage zur Berechnung der Gebühren oder auf die Gebührenhöhe an sich abgestellt ist.
von susi1982
12.11.2007, 14:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwert!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 1553

okay! Ich würde auch den überblick verlieren :D ich denke aber trotzdem, dass bezüglich dem Zustimmungsanspruch eine Rechnung über Streitwert 60.000 von allen drei Gegnern bezahlt werden muss. Zumindest würde ich diese Rechnung meinem Chef präsentieren. *gg*. Wir haben mal zwei Mandanten auch in ein...
von susi1982
12.11.2007, 13:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwert!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 1553

Es stimmt schon, das jeder einzeln die Zustimmung erteilen muss. Aber du klagst ja sicherlich in einer Klage gegen alle drei, da die drei sicherlich eine Art Erbengemeinschaft bilden. Somit haftet die Erbengemeinschaft für die Kosten.
von susi1982
12.11.2007, 13:29
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: ZV aus Zwangsgeld/-haftbeschluss in Schweiz möglich?
Antworten: 1
Zugriffe: 1340

Wir hatten mal in Italien gegen einen Schuldner vollstreckt, in dem wir für uns als Verkehrs-RA und für einen RA in Italien PKH beantragt und bewilligt bekommen haben und der Rest hat der RA in Italien besorgt.
von susi1982
12.11.2007, 13:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwert!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 1553

Ich denke, dass die gesamtschuldnerisch haften, d. h. die haften auch gesamtschuldnerisch für die RA-Gebühren.

Der eine, der seine Teilzustimmung über 10.000,00 € gegeben hat, haftet daher zu 5/6 für die RA-Gebühren, die beiden anderen voll.
von susi1982
12.11.2007, 12:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Anhörungsrüge im Strafrecht /Wiedereinsetzung
Antworten: 0
Zugriffe: 563

Abrechnung Anhörungsrüge im Strafrecht /Wiedereinsetzung

Ich habe eine Strafsache zum Abrechnen - Wir haben Wiedereinsetzungsantrag und anschließend sofortige Beschwerde eingereicht. Danach haben wir die Anhörungsrüge beim Amtsgericht eingereicht und nun weiß ich nicht, wie in Strafsachen die Anhörungsrüge abrechnen soll.
von susi1982
11.11.2007, 08:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gegenstandswert bei Antrag auf Gewährung von Insolvenzgeld
Antworten: 18
Zugriffe: 2069

Ist das nicht eine sozialrechtliche Angelegenheit in der Betragsrahmen anfallen? Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung würde die Sache doch vor dem SozG verhandelt werden und keine GK anfallen.