Die Suche ergab 5560 Treffer

von Smilie
18.06.2010, 23:31
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Teilzahlung auf Zinsen vor MB-Antrag
Antworten: 6
Zugriffe: 837

Re: Teilzahlung auf Zinsen vor MB-Antrag

anders kann man die Zahlungen nur dann verrechnen, wenn bei der Zahlung direkt und konkret bestimmt wurde, für was die Zahlung geleistet wird - z.B. Zahlung auf die Zinsen.
von Smilie
18.06.2010, 23:29
Forum: GKG
Thema: GK bei Urteil nach Vergleichsanfechtung
Antworten: 3
Zugriffe: 567

Re: GK bei Urteil nach Vergleichsanfechtung

die 0,25 fällt mE nur über den Mehrbetrag im Vergleich, also aus 11.000 an. Sehe ich auch so. Die 3,0er würde ich aber nur aus 10.000,00 nehmen - denn nur die waren ja Gegenstand des Klageverfahrens - oder wurde die Klage noch einmal erweitert um die erst mitverglichenen nicht rechtshängigen Sachen?
von Smilie
18.06.2010, 23:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: rechnung mit zwei auftraggeber - eigentlich simple oder?
Antworten: 2
Zugriffe: 612

Re: rechnung mit zwei auftraggeber - eigentlich simple oder?

Hört sich zumindest logisch an - dann müsstest Du aber auch für beide jeweils eine eigene Rechnungsnummer angeben.
von Smilie
17.06.2010, 16:27
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Frage zur Abrechnung vom Versäumnisurteil
Antworten: 35
Zugriffe: 5997

Re: Frage zur Abrechnung vom Versäumnisurteil

und der Antrag auf Ruhen des Verfahrens steht bei mir unter 3105 - also 0,5er TG
Gerold/Schmidt; RVG Kommentag; 18. Auflage; VV 3105; Rn 29
von Smilie
17.06.2010, 16:03
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Frage zur Abrechnung vom Versäumnisurteil
Antworten: 35
Zugriffe: 5997

Re: Frage zur Abrechnung vom Versäumnisurteil

Du kannst die volle TG aber nur abrechnen, wenn auch ein Verhandlungstermin stattgefunden hat. Hier gab es aber nur den einen Termin, in dem ihr VU beantragt habt, oder? Dann dürfte es doch eigentlich nur die 0,5er TG geben.. oder seh ich das falsch?
von Smilie
17.06.2010, 15:19
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Schuldner "laut Postrücklauf" nicht zu ermitteln
Antworten: 16
Zugriffe: 2984

Re: Schuldner "laut Postrücklauf" nicht zu ermitteln

Ich weiß ja, dass ihr dann quasi die Arbeit der GVZin macht, aber ehe die notfalls neue Kosten entstehen lässt, würd ich lieber selber mal nachgucken. Und wenn auch noch einer in der Nähe wohnt, dann sollte das ja nicht das Riesen-Problem sein.
von Smilie
17.06.2010, 15:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vergütungsvereinbarung
Antworten: 5
Zugriffe: 497

Re: Vergütungsvereinbarung

ich glaube, auf der Homepage vom Anwaltsverein gibt es auch Vorlagen zum Download. Ich geh mal fix suchen.
von Smilie
17.06.2010, 15:05
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Schuldner "laut Postrücklauf" nicht zu ermitteln
Antworten: 16
Zugriffe: 2984

Re: Schuldner "laut Postrücklauf" nicht zu ermitteln

Besteht denn die Möglichkeit, dass jemand aus der Kanzlei ggf. selber mal vorbeifährt und guckt? Hat mir auch schon mal weitergeholfen.
von Smilie
17.06.2010, 15:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vergütungsvereinbarung
Antworten: 5
Zugriffe: 497

Re: Vergütungsvereinbarung

Versteh ich jetzt auch nicht so ganz - weil, dann hast Du doch quasi schon eine "normale" Abrechnung gem. dem RVG.
von Smilie
17.06.2010, 15:01
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Schuldner "laut Postrücklauf" nicht zu ermitteln
Antworten: 16
Zugriffe: 2984

Re: Schuldner "laut Postrücklauf" nicht zu ermitteln

Also ich würde den GVZ noch mal anschreiben und ihn bitte, doch persönlich vorbeizugehen und zu gucken, was da los ist. Kann ja auch sein, dass einfach der Briefkasten nicht beschriftet war und deswegen der Brief zurück kam.