Die Suche ergab 990 Treffer

von Xuka
13.12.2007, 10:35
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollziehung e.V.
Antworten: 5
Zugriffe: 1017

So wie ich das kenne, musst du zur Vollziehung einer e. V. diese zustellen. Bei Zuwiderhandlung (also wenn die den Laden nicht weiterbetreiben) kannst du dann Antrag nach § 888 stellen, womit dem Antragsgegner ein Zwangsgeld auferlegt wird.
von Xuka
12.12.2007, 13:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus VU
Antworten: 6
Zugriffe: 717

ZV aus VU

Hi! Kenn mich leider in ZV nicht wirklich gut aus. :| Ich habe die einfache Ausfertigung eines Versäumnisurteils vorliegen (noch nicht rechtskräftig) und möchte demnächst vollstrecken. Muss ich zuvor Zustellungsvermerk und Vollstreckungsklausel beantragen? Was muss ich noch beachten? Vielen lieben D...
von Xuka
06.12.2007, 12:43
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Anfrage bei der Schuldnerkartei - wann - ?
Antworten: 42
Zugriffe: 12106

Ist für mich aus den vorherigen Antworten nicht ganz klar hervorgegangen, aber Du kannst auch einen VB über die offene Forderung beantragen (besser, da Du ja sowieso schon MB beantragt hast) und dann ergänzend eine Feststellungsklage über die unerlaubte Handlung einreichen. Bin mir allerdings nicht ...
von Xuka
22.11.2007, 13:54
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Welche Gebühr ist richtig?
Antworten: 12
Zugriffe: 1915

Ich würde sagen hier fällt eine 0,3 ZV-Gebühr an. Es wird ja aus dem Titel vollstreckt (Erzwingung von Unterlassung). Schau auch mal im Enders, Rn. 1724.
von Xuka
19.11.2007, 12:07
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühr Einspruch gegen VB
Antworten: 13
Zugriffe: 1850

:dafuer Seh ich genauso wie Brillenschlange
von Xuka
19.11.2007, 12:05
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: gesonderte Gebühr Einspruch gegen VU?
Antworten: 7
Zugriffe: 5984

Keine weitere Gebühr, allenfalls später noch ne Terminsgebühr.
von Xuka
19.11.2007, 10:27
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühr Einspruch gegen VB
Antworten: 13
Zugriffe: 1850

Für die Einlegung eines Einspruchs im Mahnverfahren entsteht eine 0,5 Gebühr nach Nr. 3307, wenn man den Antragsgegner vertritt.

Meiner Meinung nach kann diese im vorliegenden Fall nur gegenüber der Mandantin abgerechnet werden.
von Xuka
16.11.2007, 13:32
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Wiedervorlagen-Schläfer
Antworten: 32
Zugriffe: 6270

Oh je, das Projekt hatte ich mir auch mal vorgenommen als ich für meinen jetzigen Chef tätig geworden bin und habe mir eine sechs Seiten lange Liste (ca. 300 Akten) rausgelassen. Hat sich aber als schier hoffnungsloses Unterfangen herausgestellt, da die meisten Akten im Bürochaos meines Chefs irgend...
von Xuka
16.11.2007, 10:06
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung Mahnverfahrensgebühr
Antworten: 15
Zugriffe: 3125

Hatte jetzt gerade nur den Enders zur Hand, dort steht aber auch "nachfolgendes Verfahren (nach Widerspruch gegen den Mahnbescheid)". Also denk ich mal, dass die Gebühr nicht angerechnet wird. Genaueres müsste man aber echt mal in nem RVG-Kommentar nachlesen.
von Xuka
16.11.2007, 09:59
Forum: Fortbildung und Weiterbildung
Thema: Seminar Englisch
Antworten: 8
Zugriffe: 2274

Also ich habe mal einen Business English-Kurs gemacht, der mir sehr geholfen hat. Dort wurde auch Fachvokabular aus dem Anwaltsbereich eingeführt, jedoch nicht allzu spezifische Wörter wie z. B. "Kostenfestsetzungsantrag" usw. Aber diese Wörter kann man ja auch nebenbei erlernen. Die Kurse...