Die Suche ergab 161 Treffer

von Binchen24
23.01.2019, 09:33
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch
Antworten: 14
Zugriffe: 1554

Re: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch

Ich meinte, ob die Anrechnung der GG im KFA nur aufzunehmen ist, wenn der Gegner verurteilt wird, die vorgerichtlichen Kosten zu tragen?
von Binchen24
23.01.2019, 09:27
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch
Antworten: 14
Zugriffe: 1554

Re: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch

Sind die Gerichtskosten für das Mahnverfahren ebenfalls im KFA aufzunehmen?
von Binchen24
23.01.2019, 09:26
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch
Antworten: 14
Zugriffe: 1554

Re: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch

Anrechnungen im KFA sind doch nur anzugeben, wenn im Vergleich oder Urteil z.B. stehen würde, dass der Gegner die Kosten zu tragen hat. oder?
von Binchen24
23.01.2019, 09:21
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch
Antworten: 14
Zugriffe: 1554

Re: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch

Die TG ist selbstverständlich auch entstanden.

Muss ich die Anrechnung im KFA berücksichtigen?
von Binchen24
23.01.2019, 09:14
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch
Antworten: 14
Zugriffe: 1554

Mahnverfahren mit anschließenden gerichtliches Verfahren nach Widerspruch

Guten Morgen, mal wieder sitze ich hier und komme zu keinem Ergebnis. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Mein Chef hat Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Da unsere Mandantin bereits eine Anzahlung geleistet hat, wollte sie diese zurückhaben, sodass wir den Gegner aufgefordert haben, die Anzahlung zurü...
von Binchen24
22.01.2019, 08:52
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: außergerichtliches Verfahren und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach GewSchG
Antworten: 4
Zugriffe: 585

Re: außergerichtliches Verfahren und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach GewSchG

Genau, dass mit der Räumung und Unterlassung v. Kontaktaufnahme war sowohl Gegenstand der außergerichtlichen als auch der gerichtlichen Tätigkeit. VKH wurde bewilligt. Reicht es, wenn ich einfach nur die VKH bei der Staatskasse abrechne? Muss ich keinen KFA stellen? Dachte immer, dass wenn die Koste...
von Binchen24
22.01.2019, 08:07
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: außergerichtliches Verfahren und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach GewSchG
Antworten: 4
Zugriffe: 585

außergerichtliches Verfahren und Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung nach GewSchG

Guten Morgen, ich hab folgenden Fall: Unsere Mandantin kam mit einem BerH-Berechtigungsschein. Wir haben dann den Gegner aufgefordert, die Wohnung zu räumen etc. Dann rief die Mandantin an und wollte, dass wir einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit VKH-Gesuch stellen. Dies haben w...
von Binchen24
07.12.2018, 15:31
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Mietsache
Antworten: 8
Zugriffe: 1479

Re: Abrechnung Mietsache

Also ist die Grundmiete x 12 mein GW für die Abrechnung außergerichtlich? Oder muss ich die Abmahnung dazurechnen? und aus allem zusammen dann eine 1,3 GG?