Die Suche ergab 73 Treffer

von eva3003
06.03.2008, 13:35
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV Zwangsgeld durch Auskunft erledigt?
Antworten: 4
Zugriffe: 1031

Und was sag ich dem GV jetzt? Nur, dass er die Auskunft erteilt hat?
von eva3003
06.03.2008, 13:02
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV Zwangsgeld durch Auskunft erledigt?
Antworten: 4
Zugriffe: 1031

ZV Zwangsgeld durch Auskunft erledigt?

Ich hab mal ne Frage, hatte sowas noch nie. Also, unsere Mandantin wollte von ihrem Mann Unterhalt für ihr gemeinsames Kind. Er hat die Auskunft nicht erteilt, also haben wir nach § 888 ZPO ein Zwangsgeld festsetzen lassen. Dann haben wir den GV beauftragt, die 500 Euro Zwangsgeld und unsere Kosten ...
von eva3003
31.01.2008, 09:46
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Vorsteuerabzug bei Wohnungsbaugesellschaft
Antworten: 1
Zugriffe: 3263

Vorsteuerabzug bei Wohnungsbaugesellschaft

Kann mir von euch jemand erklären, warum eine Wohnungsbaugesellschaft mbH nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist? Ich wollte einen Mahnbescheid machen und die vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten ohne Umsatzsteuer eintragen, da sagt mein Chef, das ist eine Wohnungsbaugesellschaft, die ist nicht zum...
von eva3003
19.12.2007, 08:07
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Pfändung - Schuldner wohnt in den Niederlanden
Antworten: 5
Zugriffe: 2150

AG Schöneberg ist doch nur, wenn der Antragsteller beim Mahnbescheidsantrag im Inland keinen Wohnsitz hat oder? Hier sind wir ja in der ZV und der Antragsgegner ist im Ausland. Also ich weiß sicher, dass das bei mir geklappt hat beim Gericht wo der Drittschuldner sitzt. Kannst ja mal dort anrufen un...
von eva3003
18.12.2007, 12:24
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Pfändung - Schuldner wohnt in den Niederlanden
Antworten: 5
Zugriffe: 2150

Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall, da war der Schuldner unbekannt ins Ausland verzogen. Da hab ich den Rechtspfleger beim Gericht angerufen und der hat mir gesagt, dass ich in diesem Fall beim Gericht in dessen Bezirk der Drittschuldner ist, den PfüB beantragen muss. Hat auch geklappt.
von eva3003
14.12.2007, 16:55
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: EV-Gebühr für Anforderung Vermögensverzeichnis
Antworten: 10
Zugriffe: 9342

... und schon hab ichs gefunden, steht im RVG für Anfänger auf Seite unter Rdnr. 1848. Hinter dem Satz mit der 3309 für die Anforderung des Vermögensverzeichnisses ist auch eine Fußnote, die verweist auf Gerold/Schmidt, VV 3309 Rdnr. 197.
von eva3003
14.12.2007, 16:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: EV-Gebühr für Anforderung Vermögensverzeichnis
Antworten: 10
Zugriffe: 9342

Bei uns ist das so, dass wir, sobald wir das Vermögensverzeichnis erhalten haben, eine Gebühr 3309 VV RVG abrechnen.

Machen wir immer. Soweit ich mich erinnere, hab ich das auch mal irgendwo gelesen, weiß aber auf die Schnelle jetzt nicht wo. Könnte tatsächlich im RVG für Anfänger gewesen sein...
von eva3003
27.11.2007, 18:03
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebührenverteilung Klage/Widerklage
Antworten: 13
Zugriffe: 6967

Also wir müssen uns über die Quote einigen. Und das muss im Vergleich mit aufgenommen werden. Ich versteh das auch nicht, normal macht das Gericht das immer, aber irgendwie müssen wir das diesmal machen. Die Gerichtskosten müssen auch irgendwie aufgeteilt werden. Ach, keine Ahnung! Vielleicht fällt ...
von eva3003
27.11.2007, 17:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebührenverteilung Klage/Widerklage
Antworten: 13
Zugriffe: 6967

Gebührenverteilung Klage/Widerklage

Ich habe folgende Frage: Also, wir haben eine Verkehrsunfallsache. Unser Mandant ist Kläger, daraufhin wurde von der Gegenseite Widerklage erhoben. Jetzt verlieren wir die Klage. Bezüglich der Widerklage haben wir uns geeinigt, und zwar darauf, dass unser Mandant 91 % der Kosten der Widerklage zahlt...
von eva3003
12.11.2007, 14:59
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwert!!!
Antworten: 9
Zugriffe: 1552

Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Das ist so verworren. Aber danke für die Hilfe!