Die Suche ergab 1600 Treffer

von Kasimir1603
23.12.2013, 11:00
Forum: GKG
Thema: Eingang der GK für Klage auch fristgerecht?
Antworten: 4
Zugriffe: 1439

Re: Eingang der GK für Klage auch fristgerecht?

Wichtig für die VJ ist rein der Eingang der schriftlichen Klage bei Gericht. Die GK sind für die zeitnahe Zustellung der Klage von Belang. Wenn Eure Mutterkanzlei das heute anweist ist das überhaupt kein Problem
von Kasimir1603
20.12.2013, 12:48
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Berufungsrücknahme
Antworten: 6
Zugriffe: 1157

Re: Berufungsrücknahme

nein, ihr habt die Berufung ja zurückgenommen. Könnt also nur gegenüber dem Mandanten abrechnen
von Kasimir1603
04.12.2013, 14:15
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: VB Arbeitsgericht
Antworten: 12
Zugriffe: 1564

Re: VB Arbeitsgericht

mmh, ich hab jetzt hier mal in die letzten Akten geschaut, wo meine Vorgängerin arbeitsgerichtl. Mahnverfahren durchgeführt hat. Da steht nix von den GK ??? Komisch. Ich selbst hab ja noch keinen gemacht, hätte m ich jetzt aber an den bisherigen orientiert :oops: Hat denn keiner von Euch nen VB ArbG...
von Kasimir1603
04.12.2013, 14:02
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: VB Arbeitsgericht
Antworten: 12
Zugriffe: 1564

Re: VB Arbeitsgericht

meines Wissens gilt das - zumindest laut meinem Chef - auch für die Gerichtskosten. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. Würde sich Chef freuen, wenn das gehen würd
von Kasimir1603
04.12.2013, 13:57
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: VB Arbeitsgericht
Antworten: 12
Zugriffe: 1564

Re: VB Arbeitsgericht

Bei arbeitsrechtlichen Mahnverfahren trägt grundsätzlich jede der Parteien, also Schuldner und Gläubiger Kosten für das Gericht sowie die Beauftragung eines Rechtsanwalts selbst. Anders als in Angelegenheiten vor Zivilgerichten sind diese Gebühren, auch wenn der Gläubiger seinen Anspruch durchsetzen...
von Kasimir1603
04.12.2013, 13:35
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung mit Vergleichsmehrwert
Antworten: 8
Zugriffe: 2024

Re: Abrechnung mit Vergleichsmehrwert

sieht richtig aus :D
von Kasimir1603
04.12.2013, 13:33
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: weitere ZV aus "alter" Akte, jetzt neue Gebühren?
Antworten: 10
Zugriffe: 1376

Re: weitere ZV aus "alter" Akte, jetzt neue Gebühren?

neuer auftrag, neue Gebühren nach neuem Recht
von Kasimir1603
04.12.2013, 12:02
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenzverfahren erledigt, und weiter?
Antworten: 1
Zugriffe: 972

Re: Insolvenzverfahren erledigt, und weiter?

Die Durchführung der Schlussverteilung Hat das Insolvenzgericht seine Zustim-mung erteilt und ist der Schlusstermin durchgeführt und über Einwendungen, die im Schlusstermin erhoben worden sind, rechtskräftig entschieden worden, kann der Verwalter die Schlussverteilung vornehmen. Nach Berechnung der ...
von Kasimir1603
04.12.2013, 11:16
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Geschäftsgebühr während des Mahnverfahrens ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1101

Re: Geschäftsgebühr während des Mahnverfahrens ?

Also ich tendiere in dem Fall hier zu einer MBgebühr nach 3305 VV Im Gerold/Schmidt, 21. Aufl., VV 3305 Rdnr. 7 ff, seite 1241 steht: Der RA des AnSt verdient die Gebühr des VV 3305 mit jeder tätigkeit des Anwalts im Zusammenhang mit einem MB-antrag. Es genügt die Entgegennahme der Information. Aus ...
von Kasimir1603
03.12.2013, 14:03
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Mehrwert des Vergleiches
Antworten: 4
Zugriffe: 1085

Re: Abrechnung Mehrwert des Vergleiches

Es wurden also in dem Vergleich nicht rechtshängige Ansprüche im Wert von 10 T Euro mit verglichen. Klar ist der Wert dann für Dich relevant Du rechnest dann ab: 1,3 VG aus 39.022 0,8 VG aus 10.000 max. 1,3 aus 49.022 (Abgleich § 15 III) 1,2 TG 1,0 EG aus 39.022 1,5 EG aus 10.000# max. 1,5 EG aus 49...