Die Suche ergab 80 Treffer

von Helga
17.04.2015, 12:18
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Rest-Abrechnung nach PKH
Antworten: 16
Zugriffe: 1932

Re: Rest-Abrechnung nach PKH

Hallo,
ich hatte den Fall zwar noch nicht.... aber wenn Kostendeckungszusage erteilt wird und der Mdt. eine SB hat, dann kann doch aber PKH auch beantragt werden "nur bezgl. der Selbstbeteiligung". Zumindest habe ich dies schon mehrfach gelesen... oder was meint Ihr?
von Helga
02.04.2015, 13:29
Forum: RA-Micro Forum
Thema: nicht gezahlter Vorschuss
Antworten: 6
Zugriffe: 730

Re: nicht gezahlter Vorschuss

"automatisch" steht das nicht unter der Rechnung. Du musst dann vorher auf der Seite, wo die Rechnung steht unten anklicken,"bereits erteilte Rechnung". Das steht da einmal mit 16 % und einmal mit 19 % Märchensteuer. Wenn Du dann das entsprechende Feld anklickst, steht unter der ...
von Helga
26.03.2015, 13:46
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Mehrere Auftraggeber-1 Mandant mit PKH, 1 Mandant ohne PKH
Antworten: 12
Zugriffe: 3855

Re: Mehrere Auftraggeber-1 Mandant mit PKH, 1 Mandant ohne P

Ach so,- ich wußte nicht, dass PKH tatsächlich in voller Höhe gezahlt wurde. Aber dennoch,- Du wirst keine Probleme bekommen, wenn Mandant 2 zahlt. Aber eine "ordnungsgemäße" Rechnung an ihn darf nicht über die erhöhte VG von 1,6 lauten. Aber so lange die Kosten insgesamt gezahlt werden, i...
von Helga
26.03.2015, 12:27
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zwangsvollstreckung (Haftbefehl)
Antworten: 9
Zugriffe: 4159

Re: Zwangsvollstreckung (Haftbefehl)

Das ist doch aber nur die Fortsetzung des Verfahrens zur Abgabe der Vermögensauskunft, so dass ich den Haftbefehl an den GVZ schicken würde, der mit Auftrag schon befasst war und zur dessen DR-Nummer mit der Bitte um Fortsetzung des Verfahrens zur Abgabe der VA. Ansonsten kann der GVZ ja auch neue G...
von Helga
26.03.2015, 12:17
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Mehrere Auftraggeber-1 Mandant mit PKH, 1 Mandant ohne PKH
Antworten: 12
Zugriffe: 3855

Re: Mehrere Auftraggeber-1 Mandant mit PKH, 1 Mandant ohne P

Hm,- Der Mandant 2 haftet doch aber nicht für die 1,6 erhöhte Verfahrensgebühr. Er haftet doch nur (zwar gesamtschuldnerisch) für die Gebühren und Auslagen, die entstanden wären, wenn er alleiniger Auftraggeber wäre. Ich bin der Meinung, dass eine ordnungsgemäße Rechnung - insbesondere wegen des Meh...
von Helga
26.03.2015, 07:29
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Mehrere Auftraggeber-1 Mandant mit PKH, 1 Mandant ohne PKH
Antworten: 12
Zugriffe: 3855

Re: Mehrere Auftraggeber-1 Mandant mit PKH, 1 Mandant ohne P

Liesel,-
Du meinst jetzt aber: Der Mandant 2 bekommt die 1,3 Regelgebühr in Rechnung gestellt abzüglich der gezahlten PKH, ja? Denn in Höhe der 1,3 VG+Nebenkosten besteht ja die gesamtschuldnerische Haftung für den Mandanten ohne PKH.

Frohes Schaffen dann Allseits :-)
von Helga
19.03.2015, 18:28
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Besprechung mit Richter außerhalb HV - Terminsgebühr?
Antworten: 10
Zugriffe: 1447

Re: Besprechung mit Richter außerhalb HV - Terminsgebühr?

Hallo,- ... dann schreibe ich jetzt mal aus dem genannten Kommentar die Randziffer (9),wobei "strittig" ja nicht bedeutet, dass es die Gebühr auf keinen Fall gibt: "Strittig ist ebenfalls die Frage, ob eine Terminsgebühr für die Teilnahme des Verteidigers an einem Vorgespräch mit dem ...
von Helga
19.03.2015, 11:57
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Besprechung mit Richter außerhalb HV - Terminsgebühr?
Antworten: 10
Zugriffe: 1447

Re: Besprechung mit Richter außerhalb HV - Terminsgebühr?

Hallo, ich habe den Post gerade nochmal gelesen. Da steht ja, dass das Gespräch ein paar Tage VOR dem HVT statt fand. Da würde ich die 4102 auf jeden Fall in Ansatz bringen. Ich meine, dass ergibt sich aus der Kommentierung zu 4102, dass man die nehmen kann. Ich hatte den Post zunächst (wohl) zunäch...
von Helga
18.03.2015, 18:16
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Besprechung mit Richter außerhalb HV - Terminsgebühr?
Antworten: 10
Zugriffe: 1447

Re: Besprechung mit Richter außerhalb HV - Terminsgebühr?

Hallo,-
wenn dann aber auf Grund des Gespräches kein HVT mehr statt findet, würde ich eine TG 4102 in Ansatz bringen. Zumindest versuchen.
RVG Kommentar Schneider /Wolf, 7. Auflage, Randziffern 9 und 10.

Schönen Abend noch Allseits.
von Helga
16.03.2015, 13:06
Forum: RA-Micro Forum
Thema: Eintragung von Terminen für mehrere SB gleichzeitig?
Antworten: 1
Zugriffe: 679

Re: Eintragung von Terminen für mehrere SB gleichzeitig?

Hallo, wenn Du einen Termin eintragen willst, dann fragt das Programm ja nach dem Sachbearbeiter. Und da kannst Du dann überall da ein Kreuz anklicken, in welche Kalender es eingetragen werden soll. Ich trage es auch immer in alle Kalender ein. Es steht ja nicht immer fest, welcher RA welchen Termin...