Die Suche ergab 513 Treffer

von pitz
24.08.2015, 14:01
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Verteidigungsabsicht
Antworten: 12
Zugriffe: 5222

Re: Verteidigungsabsicht

Schmauser hat geschrieben:Also bedeutet das, dass wenn die Frist zur Verteidigungsabsicht heute abläuft, die Frist zur Klageerwiderung nach zwei wochen d. h. am 07.09.2015 abläuft?!
:zustimm
von pitz
20.08.2015, 11:18
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Terminsvertreter
Antworten: 9
Zugriffe: 889

Re: Terminsvertreter

Wenn ihr als Prozessbevollmächtigte einen Terminsvertreter zu einem Gerichtstermin schickt, entsteht die Verfahrensgebühr natürlich nichtsdestotrotz in voller Höhe bei euch. Der Terminsvertreter erhält dann zusätzlich zu den Gebühren für den Termin die Hälfte der euch zustehenden Verfahrensgebühr.
von pitz
30.07.2015, 11:52
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Abrechnung Terminsvertreter
Antworten: 22
Zugriffe: 4042

Re: Abrechnung Terminsvertreter

Der UBV kann doch aber keine Gebühren in seiner Rechnung aufnehmen, die bei ihm gar nicht entstanden sind. Das denke ich auch. Wie die RAe das nachher im Innenverhältnis verteilen ist ja die eine Sache, aber gegenüber der Mandantschaft kann doch nur abgerechnet werden, was laut RVG an Gebühren ents...
von pitz
29.07.2015, 11:07
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Eine Herzenssache - Ich bekomme ein Azubi.
Antworten: 47
Zugriffe: 10356

Re: Eine Herzenssache - Ich bekomme ein Azubi.

Du musst ihr wirklich die Zeit geben, sich auf die Sachen einzustellen. Mach nicht zu viel auf einmal. Sie ist ja erst einen Monat da. Das wird sicher besser, wenn Du ihr nicht zuviele Aufgaben auf einmal gibst. Sie hat bestimmt auch Angst, was falsch zu machen. Ein bisschen mehr Geduld :) :zustimm
von pitz
28.07.2015, 12:47
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Anrechnung Mahnbescheid auf Verfahrensgebühr
Antworten: 2
Zugriffe: 307

Re: Anrechnung Mahnbescheid auf Verfahrensgebühr

Man rechnet nur die (Netto-)Beträge der Gebühren an. Unabhängig von der Anrechnung, die zu Gunsten des Mandanten geschieht, ist ja nichtsdestotrotz ein steuerpflichtiger Umsatz entstanden.
von pitz
28.07.2015, 12:04
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Gebühren für Aufforderung zur Titelherausgabe
Antworten: 8
Zugriffe: 1894

Re: Gebühren für Aufforderung zur Titelherausgabe

Nach meinem Verständnis könnt ihr hier maximal eine 1,3 Geschäftsgebühr (Nr.2300 VV RVG) + PTE (Nr.7002 VV RVG) + USt (Nr.7008 VV RVG) abrechnen. Aber da es scheinbar weder "schwierige rechtliche Ausführungen noch größere sachliche Auseinandersetzungen enthält" (Nr.2301 VV RVG), sondern &q...
von pitz
22.07.2015, 14:45
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Alptraum Azubi-Suche
Antworten: 244
Zugriffe: 30175

Re: Alptraum Azubi-Suche

PeachyCJ hat geschrieben:Ich hatte zum Schluss im 3. Lehrjahr nur 320,00 € :/
Netto hoffentlich (aber auch dann: :augenreib )
von pitz
22.07.2015, 12:16
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Alptraum Azubi-Suche
Antworten: 244
Zugriffe: 30175

Re: Alptraum Azubi-Suche

Nunja, die Beträge einfach gegenüber stellen funktioniert halt einfach nicht... (Stichworte Inflation und Teuerung)
von pitz
21.07.2015, 15:23
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Rücknahme Deckungsanfrage Rechtsschutz
Antworten: 11
Zugriffe: 1163

Re: Rücknahme Deckungsanfrage Rechtsschutz

Adora Belle hat geschrieben:1. Es soll Rechnung auf die Firma ausgestellt werden, die auch Mandant ist. Machst Du.
Auch wenn die anwaltliche Leistung für den Mandanten als Privatperson erbracht wurde? vgl. Beitrag #3