Die Suche ergab 13 Treffer

von bling
20.02.2013, 12:36
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten
Antworten: 12
Zugriffe: 4125

Re: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten

merci... ich arbeite mich wirklich selbständig vor....
von bling
20.02.2013, 10:53
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten
Antworten: 12
Zugriffe: 4125

Re: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten

Danke für deinen Tip gkutes! Aber wenn man mit zwei Kindern hintereinander im Mutterschutz war und darauf Arbeitslosigkeit plagte, kann man auch zehn Jahre verschlafen ;)...

@ Liesel: Vergleich wurde nicht im Termin geschlossen, nur schriftsätzlich..
von bling
19.02.2013, 13:12
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten
Antworten: 12
Zugriffe: 4125

Re: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten

kurz zum Sachverhalt: wir klagen, Verhandlungstermin (durch Unterbevollmächtigten wahrgenommen), Vergleich geschlossen. Unsere Gebühren wären doch (sorry hab das RVG nicht gelernt!! bin ein alter Hase :( ..): Verhandlungs- (1,3) Termins- (1,2) und 1,0 Vergleichsgebühr 7002, mwst. Der Unterbevollmäch...
von bling
19.02.2013, 12:42
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten
Antworten: 12
Zugriffe: 4125

Re: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten

ok... leuchtet ein... dann trage ich die mal ein und schau mal :)

Danke Euch beiden
von bling
19.02.2013, 12:37
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten
Antworten: 12
Zugriffe: 4125

Re: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten

Tja das Problem ist, dass er keine Fahrtkosten geltend gemacht hat - uns natürlich auch keine entstanden sind. er hat nur 0,65 VerfG und die volle Terminsgebühr mit Mwst und pauschale genommen. Jetzt sagt chef dass ich die im KAA mit geltend machen soll. Er bringt mich ganz durcheinander - ich kann ...
von bling
19.02.2013, 12:16
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten
Antworten: 12
Zugriffe: 4125

Kostenausgleichsantrag. Kosten des Unterbevollmächtigten

Moin alle.

Möchte einen Kostenausgleichsantrag machen. in der mündlichen Verhandlung hat ein Unterbevollmächtigter den Termin für uns wahrgenommen. Darf ich seine Gebühren mit in dem KAA geltend machen?

Für Eue Hilfe schon mal Danke :)
von bling
17.01.2013, 08:36
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Vorsteuerabzugsberechtigung e.V.?
Antworten: 5
Zugriffe: 2224

Re: Vorsteuerabzugsberechtigung e.V.?

Daaaaaaankkkkeeee...

Mir wurde geholfen ;)
von bling
16.01.2013, 12:19
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Vorsteuerabzugsberechtigung e.V.?
Antworten: 5
Zugriffe: 2224

Re: Vorsteuerabzugsberechtigung e.V.?

Danke Dir. Habe das noch nie gemacht. Muss ich da was bestimmtes beachten? Der Beschluss ist schon da...
von bling
16.01.2013, 10:34
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Vorsteuerabzugsberechtigung e.V.?
Antworten: 5
Zugriffe: 2224

Vorsteuerabzugsberechtigung e.V.?

Guten Morgen allerseits. Ich habe einen KFA ohne Mehrwertsteuer gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass unser Mandant - ein eingetragener Verein - vorsteuerabzugsberechtigt ist. Nun beschwert sich der Mandant. ich also gefragt, ob er vorsteuerabzugsberechtigt ist... er: er geht davon aus, dass e...
von bling
13.12.2012, 08:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Hilfe...!!!
Antworten: 5
Zugriffe: 1135

Re: Hilfe...!!!

Nein, die sind nicht gesondert entstanden. Habe den KAA jetzt fertig gemacht. Danke an Euch und einen schönen Tag