Die Suche ergab 1279 Treffer

von Kanzleihund
22.02.2012, 15:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten geltend
Antworten: 20
Zugriffe: 3561

Re: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten gelt

Ach so, dann sei Dir verziehen :wink1 .

Ich weiß nicht mal, was die Gegnerin, die von ihrem Mann ferngesteuert wird, ist. Aber da der Vergleichbetrag noch nicht eingegangen ist, werde ich mal eine saftige Vollstreckungsandrohung losschicken :auslach .
von Kanzleihund
22.02.2012, 15:07
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten geltend
Antworten: 20
Zugriffe: 3561

Re: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten gelt

Ich :thx Dir Liesel. Deine Antwort ist erstens ausfürlich, zweitens absolut verständlich und drittens total unbrauchbar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
von Kanzleihund
22.02.2012, 15:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten geltend
Antworten: 20
Zugriffe: 3561

Re: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten gelt

gkutes die Leute sind Querulanten, deshalb ist es nur deshalb zum :D , weil mir :( heute zu doof ist.

Eine Frage noch, nach JVEG muss die Partei die Kosten nachweisen? Oder irre ich da?
von Kanzleihund
22.02.2012, 15:03
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenz eines GbR-Gesellschafters, Forderungsanmeldung
Antworten: 11
Zugriffe: 6524

Re: Insolvenz eines GbR-Gesellschafters, Forderungsanmeldung

Du kannst die Forderung vollständig anmelden, denn Du kannst von jedem Gesellschafter und der Gesellschaft die volle Forderung verlangen. Sollte 'was gezahlt werden, nimmste die Forderungsanmeldung einfach teilweise zurück.
von Kanzleihund
22.02.2012, 15:01
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten geltend
Antworten: 20
Zugriffe: 3561

Kostenausgleichsantrag - Partei macht eigene Kosten geltend

Ich habe den Kostenausgleich nach § 106 ZPO beantragt. Gegner, nicht anwaltlich vertreten, macht eigene Kosten geltend. Wonach kann er diese beanspruchen und muss er dafür Nachweise erbringen. Gegner rechnet nach RVG ab :vogel. Hilfsweise will er für Aktenstudium, Gerichtsverhandlung und Aufsetzung ...
von Kanzleihund
22.02.2012, 14:43
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenz eines GbR-Gesellschafters, Forderungsanmeldung
Antworten: 11
Zugriffe: 6524

Re: Insolvenz eines GbR-Gesellschafters, Forderungsanmeldung

Darf ich :huepf , ich denke, es heißt Verwaltungsfachangestellte(r)
von Kanzleihund
22.02.2012, 14:36
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenz eines GbR-Gesellschafters, Forderungsanmeldung
Antworten: 11
Zugriffe: 6524

Re: Insolvenz eines GbR-Gesellschafters, Forderungsanmeldung

Ich melde die Forderung einfach zur Tabelle an. Klar besteht die Gesellschaft, die wo dann keine Gesellschaft mehr ist, mit dem anderen Gesellschafter fort. Aber das hindert Dich doch nicht daran, gleichzeitig gegen Gesellschaft und alle Gesellschafter vorzugehen. Mehr ist doch die Forderungsanmeldu...
von Kanzleihund
22.02.2012, 10:16
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Beschluss vom AG MItte 32 M 4973/09
Antworten: 10
Zugriffe: 2280

Re: Beschluss vom AG MItte 32 M 4973/09

Mehr wird in einer Fachzeitschrift nicht veröffentlicht. Wenn Du den ganzen Beschluss brauchst, wirst Du wohl das Amtsgericht Berlin-Mitte bitten müssen, Dir eine anonymisierte Fassung zuzuschicken. Die kostet Dich aber.
von Kanzleihund
22.02.2012, 09:44
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenzantrag gegen Privatperson stellen?
Antworten: 10
Zugriffe: 5329

Re: Insolvenzantrag gegen Privatperson stellen?

Sag ich doch, wobei es sich bei vorhandener Rechtsschutzversicherung bzw. für Arbeitnehmer (man kommt leichter an das Insolvenzgeld ran) lohnen kann.
von Kanzleihund
22.02.2012, 09:32
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenzantrag gegen Privatperson stellen?
Antworten: 10
Zugriffe: 5329

Re: Insolvenzantrag gegen Privatperson stellen?

Juli2507 hat geschrieben:Wo der Schuldner derzeit wohnt oder wo die Wohnung ist?
Ist das nicht das Gleiche :pfeif .

Jedenfalls Amtsgericht, Insolvenzgericht. Bitte beachten, dass es bei vielen Amtsgerichten wegen Konzentrierung keine Insolvenzgerichte gibt.