Die Suche ergab 14061 Treffer

von Anahid
17.03.2011, 17:42
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialrechtliche Abrechnung
Antworten: 17
Zugriffe: 2243

Re: Sozialrechtliche Abrechnung

Ich würde auch so abrechnen. Was immer Du mit EG meinst (Einigungsgebühr, Erledigungsgebühr), die ist nicht anzusetzen.
von Anahid
17.03.2011, 17:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA Anrechnung BRH & GG
Antworten: 9
Zugriffe: 1123

Re: KFA Anrechnung BRH & GG

Was Schwarz-Weißes hab ich nicht. Mein Bauchgefühl sagt, dass das zwei verschiedene Paar Schuhe sind und nicht aufeinander anzurechnen.
von Anahid
17.03.2011, 17:23
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Änderung des Steuersatzes
Antworten: 10
Zugriffe: 1426

Re: Änderung des Steuersatzes

Das mag ja auf eine Klage zutreffen. Aber im Mahnverfahren, wird der MB auch erlassen, wenn die Gerichtskosten noch nicht eingezahlt sind. Achte mal darauf. Du bekommst die Rechnung des Gerichts und auf der Rechnung steht immer, dass der MB am ........... erlassen wurde. Entsprechend kann es auch du...
von Anahid
17.03.2011, 17:11
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Änderung des Steuersatzes
Antworten: 10
Zugriffe: 1426

Re: Änderung des Steuersatzes

Wann ist der Vollstreckungsbescheid ergangen? Das ist die Beendigung des Mahnverfahrens und nicht, wann Ihr Gerichtskosten eingezahlt habt.
von Anahid
17.03.2011, 16:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Geschäftsgebühr vergessen einzuklagen... was nun?
Antworten: 8
Zugriffe: 1110

Re: Geschäftsgebühr vergessen einzuklagen... was nun?

Ich würde keine Kostenrechnung mitschicken, sondern die Kosten in dem Anschreiben berechnen. Denn auf den Gegner darfst Du keine ausstellen, da der nicht Dein Auftraggeber ist, und auf den Mandanten ist von daher blöd, wenn Du dem schon eine Abrechnung geschickt hast. Da bestehen dann nämlich steuer...
von Anahid
17.03.2011, 15:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung / KFA nach Vergleich
Antworten: 2
Zugriffe: 777

Re: Abrechnung / KFA nach Vergleich

PTE und Gerichtskosten sind Kosten des Verfahrens. Kosten des Vergleichs sind die Vergleichsgebühren.

Die GG der Gegenseite ist durch den Vergleich erledigt.
von Anahid
17.03.2011, 15:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: EILT! Brauche Hilfe bei Kostenausgleichsantrag
Antworten: 10
Zugriffe: 1623

Re: EILT! Brauche Hilfe bei Kostenausgleichsantrag

Na dann bin ich ja froh, dass ich bislang nur Rechtspfleger hatte, die da nicht dieser Auffassung sind :lol:
von Anahid
17.03.2011, 15:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Geschäftsgebühr vergessen einzuklagen... was nun?
Antworten: 8
Zugriffe: 1110

Re: Geschäftsgebühr vergessen einzuklagen... was nun?

Richtig, da bleibt nur auffordern und ggf. gesondert einklagen. Wenn das Gericht den Streitwert festgesetzt hat, dann würde ich mich natürlich nach diesem richten; die Gegenseite wird ja nicht Gebühren aus einem Streitwert, der doppelt so hoch ist, freiwillig übernehmen. Deine Abrechnung (ohne jetzt...
von Anahid
17.03.2011, 15:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Parteiwechsel Kosten Beklagter
Antworten: 5
Zugriffe: 1910

Re: Parteiwechsel Kosten Beklagter

:bahnhof

Wenn Ihr die Hausverwaltung verklagen wolltet und die als GmbH im Mietvertrag stehen, aber mittlerweile zur AG umfirmiert haben.....welche Rolle spielt dann die GmbH & Co. KG?
von Anahid
17.03.2011, 14:19
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Änderung des Steuersatzes
Antworten: 10
Zugriffe: 1426

Re: Änderung des Steuersatzes

Für die außergerichtliche Tätigkeit und das Mahnverfahren bekommst Du die alte Mehrwertsteuer und für die Zwangsvollstreckung in 2008 die aktuelle. Es kommt darauf an, wann das jeweilige Verfahren beendet ist und nicht, wann Eure Tätigkeit beendet ist.