Die Suche ergab 579 Treffer

von Loki
28.09.2010, 15:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Räumung
Antworten: 23
Zugriffe: 3361

Räumung

Hallo, ich habe (schon wieder) eine Frage zum guten alten Thema Räumung. :roll: Habe gerade eine alte Akte auf den Tisch bekommen. Die Räumung nach Berliner Modell (also nur Besitzeinweisung) fand in 02/2010 statt. Jetzt will der Mdt, dass die Wohnung geräumt wird. Wir hätten (haben wir aber nicht!)...
von Loki
23.09.2010, 13:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: kurze Frage zum PfÜb
Antworten: 3
Zugriffe: 656

Re: kurze Frage zum PfÜb

Du kannst ja mal prüfen, ob es für diese Firma einen Rechtsnachfolger gibt. Eventuell gibt es hierzu einen Hinweis im HR-Auszug.

Wenn es einen Rechtsnachfolger gibt, kannst du deinen Titel umschreiben lassen.

lg Loki
von Loki
23.09.2010, 13:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kein Titel e.V. abgegeben, was nun?
Antworten: 4
Zugriffe: 792

Re: Kein Titel e.V. abgegeben, was nun?

In so einem Fall würde ich beim AG (Schuldnerregister) anrufen und fragen, ob xy die eV abgegeben hat. Im gleichen Zug fragt man, unter welcher Anschrift von xy die eV abgegeben wurde. Hat bei mir bisher immer funktioniert. Wenn die eV aktuell ist und die Anschrift eine andere, als die, unter der ni...
von Loki
21.09.2010, 14:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Gebühr für Geltendmachung Vermieterpfandrecht?
Antworten: 5
Zugriffe: 2042

Gebühr für Geltendmachung Vermieterpfandrecht?

Hallo, wir haben den Schuldner angeschrieben und das Vermieterpfandrecht geltend gemacht. Gleichzeitig haben wir den GVZ mit der Räumung (Berliner Modell) beauftragt und hierfür eine 3309 in Ansatz gebracht. Nun meint mein Chef, für das Schreiben an den Schuldner würde er auch noch eine 1,3 Gebühr n...
von Loki
20.09.2010, 13:37
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Ablauf einer Berliner Räumung?
Antworten: 12
Zugriffe: 4841

Re: Ablauf einer Berliner Räumung?

Danke für eure Hinweise. Das hilft mir mal wieder sehr viel weiter! :thx Jetzt ist aber schon wieder eine neue Frage aufgetaucht!: Mein Chef meinte eben zu mir, für die Geltendmachung des Vermieterpfandrechtes (wir haben den Schuldner angeschrieben und parallel dazu den GV mit der Räumung beauftragt...
von Loki
20.09.2010, 08:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Ablauf einer Berliner Räumung?
Antworten: 12
Zugriffe: 4841

Re: Ablauf einer Berliner Räumung?

Und wenn der Schuldner seine Sachen garnicht zurückhaben will? Muss der Gläubiger dann trotzdem bestimmte Sachen für immer aufheben (z. B. Papiere)? Oder kann er alle unpfändbaren Sachen entsorgen? :hm Und wenn der Gläubiger noch verwertbare Sachen findet, wo bzw. wie kann er diese verwerten? § 1228...
von Loki
17.09.2010, 13:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Ablauf einer Berliner Räumung?
Antworten: 12
Zugriffe: 4841

Ablauf einer Berliner Räumung?

Hallo, folgendes Problem: Wir sollen für den Mdt. eine Räumung nach Berliner Modell machen. Ich schreibe den Schuldner hinsichtlich des Vermieterpfandrechtes an, erteile Räumungsauftrag an den GVZ und der GVZ setzt den Schuldner aus dem Besitz am Räumungstag. Soweit ist mir das klar. Aber, unser Mdt...
von Loki
14.09.2010, 10:29
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: zv aus vb trotz vu?
Antworten: 6
Zugriffe: 979

Re: zv aus vb trotz vu?

Danke für eure Antworten! Das hilft mir auf jeden Fall weiter! :thx
von Loki
13.09.2010, 17:32
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: zv aus vb trotz vu?
Antworten: 6
Zugriffe: 979

zv aus vb trotz vu?

Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen! Der Mdt. hat einen VB erwirkt. Die Ggs. hat Einspruch eingelegt. Im streitigen Verfahren ist ein 2. VU ergangen. Das 2. VU besagt folgendes: "Der VB des Amtsgerichts ... vom ... wird aufrechterhalten, soweit der Beklagte zur Zahlung eines Betrages von ......