Die Suche ergab 245 Treffer

von Jaqueline
30.07.2014, 09:31
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Treuhandgebühr bei Entwurf mit Unterschriftsbeglaubigung
Antworten: 13
Zugriffe: 3421

Treuhandgebühr bei Entwurf mit Unterschriftsbeglaubigung

Hallo zusammen... Eine kurze Frage habe ich...

Die Bank hat uns eine Pfandentlassungserklärung im Treuhandwege übersandt. Wir fertigen den Entwurf des Pfandentlassungsantrages. Bekomme ich bei Entwurfsfertigung auch die Treuhandgebühr?
von Jaqueline
15.05.2014, 17:37
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: KV 25200 auch für Bescheinigung nach § 21 Abs. 1 Nr.2 BNotO?
Antworten: 3
Zugriffe: 3556

Re: KV 25200 auch für Bescheinigung nach § 21 Abs. 1 Nr.2 BN

Egal ob § 21 Abs. 1 Nr. 1 BNotO oder § 21 Abs. 1 Nr. 2 BNotO: Für jedes Registerblatt dessen Einsicht zur Erteilung der Bescheinigung erforderlich ist fallen 15,00 € an. Vielleicht wurden in Deinem o. g. Beispiel zu § 21 Abs. 1 Nr. 2 BNotO zwei Registerblätter eingesehen und deshalb dann 30,00 €. Mi...
von Jaqueline
15.05.2014, 16:22
Forum: Grundstücksverkehr
Thema: Grundbuchauszug Online
Antworten: 2
Zugriffe: 574

Re: Grundbuchauszug Online

"Letzte Änderung" oder "geändert am" ist das Datum der letzten Eintragung im Grundbuch.
"Auszug vom" ist der Tag, an dem das Grundbuchamt den Grundbuchauszug ausgedruckt hat.
"Abdruck vom" ist der Tag, an dem der Grundbuchauszug aufgerufen worden ist.
von Jaqueline
15.05.2014, 11:39
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Beglaubigung mit Enwurf innerhalb Beurkundungsverfahren
Antworten: 5
Zugriffe: 2110

Re: Beglaubigung mit Enwurf innerhalb Beurkundungsverfahren

Davon bin ich ausgegangen. Da der Entwurf der Genehmigungserklärung den Mandanten übersandt worden ist, fällt die Vollzugsgebühr an.
von Jaqueline
15.05.2014, 11:25
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Beglaubigung mit Enwurf innerhalb Beurkundungsverfahren
Antworten: 5
Zugriffe: 2110

Re: Beglaubigung mit Enwurf innerhalb Beurkundungsverfahren

Streifzug RdNr. 2448: Da für den im Rahmen des Vollzugs eines Beurkundungsverfahrens gefertigten Entwurf keine Entwurfsgebühr anfällt und somit keine Gebühr für den Entwurf nach den Nr. 24100 ff. erhoben werden kann, finden auch die Bestimmungen über die Anrechnung der ersten Unterschriftsbeglaubigu...
von Jaqueline
14.05.2014, 17:39
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Partnerschaftsvertrag nebst Nießbrauchsrechtsbestellung
Antworten: 7
Zugriffe: 1807

Re: Partnerschaftsvertrag nebst Nießbrauchsrechtsbestellung

Ich denke, dass beide Erklärungen gegenstandsverschieden sind. Wenn es sich nur um die dingliche Bestellung des Nießbrauchsrechtes handelt dann eine 0,5 Gebühr nach Nr. 21201 Nr. 4. § 94 beachten.
von Jaqueline
14.05.2014, 17:34
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Beglaubigung mit Enwurf innerhalb Beurkundungsverfahren
Antworten: 5
Zugriffe: 2110

Re: Beglaubigung mit Enwurf innerhalb Beurkundungsverfahren

Nein. Die Unterschriftsbeglaubigung wird gem. Nr. 25100 abgerechnet.
von Jaqueline
14.05.2014, 11:17
Forum: Erbrecht
Thema: Erbscheinsantrag - teilweise unbekannte Erben
Antworten: 1
Zugriffe: 1385

Erbscheinsantrag - teilweise unbekannte Erben

Hier soll ein Erbscheinsantrag gestellt werden. Die Erben mütterlicherseits sind bekannt. Der Vater ist verstorben. Uns liegt keine Sterbeurkunde vor. Auf der Sterbeurkunde der Mutter war allerdings vermerkt, dass Sie Witwe des Vaters war. Für die unbekannten Erben wurde ein Nachlasspfleger eingesch...
von Jaqueline
14.05.2014, 10:20
Forum: Grundstücksverkehr
Thema: Auflassung auf einen Dritten
Antworten: 1
Zugriffe: 1736

Auflassung auf einen Dritten

A verkauft an B. Auflassung ist erklärt, aber noch nicht vollzogen. Auflassungsvormerkung ist im Grundbuch eingetragen. Der Eigentumsumschreibungsantrag ist noch nicht gestellt. Nun verkauft B an C. Auflassung wird erklärt. B tritt sein Anwartschaftsrecht und seinen Eigentumsverschaffungsanspruch an...
von Jaqueline
13.05.2014, 17:48
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Notarbeschwerdesache
Antworten: 5
Zugriffe: 1392

Notarbeschwerdesache

A verkauft an B. Eigentumsumschreibung ist noch nicht erfolgt. B tritt seine Eigentumsumsverschaffungsansprüche an C ab. Dann soll der Eigentumsverschafftungsanspruch des B gepfändet werden. Geht aber nicht, weil B schon an C abgetreten hat. Es wird Beschwerde gegen uns beim Landgericht eingelegt, d...