Die Suche ergab 9096 Treffer

von 13
04.03.2019, 05:35
Forum: Rsprg. RA Allgemein
Thema: Unterschriftsanforderung bei fristgebundenem Schriftsatz
Antworten: 0
Zugriffe: 3722

Unterschriftsanforderung bei fristgebundenem Schriftsatz

LS Unterschrift auf einer Telekopie Der PB einer Partei, der aufgrund der bereits auf dem Originalschriftsatz kaum sichtbaren (blassen) Unterschrift damit rechnen muss, dass diese entgegen § 130 Nr. 6 ZPO möglicherweise nicht auf die Telekopie übertragen werden wird, handelt schuldhaft, wenn das be...
von 13
18.02.2019, 05:38
Forum: Rsprg. RA-Gebührenrecht / Kostenrecht
Thema: Keine isolierte KGE-Anfechtung in Ehe-/Fam.streitsachen
Antworten: 0
Zugriffe: 1386

Keine isolierte KGE-Anfechtung in Ehe-/Fam.streitsachen

LS In Ehe- und Familienstreitsachen ist die Anfechtung einer mit der Hauptsache-Entscheidung ergehenden Kostenentscheidung unzulässig, wenn nicht gegen die Entscheidung in der Hauptsache Rechtsmittel eingelegt wird (im Anschluss an Senatsbeschl. v. 28.09.2011 - XII ZB 2/11 = FamRZ 2011, 1933). BGH,...
von 13
13.02.2019, 08:45
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: 0,3 Erhöhungsgebühr bei Klagerücknahme
Antworten: 10
Zugriffe: 1922

Re: 0,3 Erhöhungsgebühr bei Klagerücknahme

Anahid hat geschrieben:
12.02.2019, 09:05
Da liegt aber doch gar keine Klagerücknahme vor. Der Anspruch wird doch durch die Ehefrau weiterverfolgt. Von daher liegt hier doch nur eine Änderung der Klagepartei vor (nämlich auf die Ehefrau), aber doch keine Klagerücknahme. :kopfkratz
:zustimm
von 13
06.02.2019, 17:15
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Zustellungsdienstleister gesucht
Antworten: 6
Zugriffe: 901

Re: Zustellungsdienstleister gesucht

Von Gerichts wegen hat man bei uns mal zu einem Billiganbieter gewechselt. Folge: Post säckeweise im Müll gefunden, nichtdeutsche Zusteller, die alles vermurkst haben, haufenweise Mehrarbeit und zuletzt ging diese Fa. nach kurzer Zeit pleite. Da war richtig was los. Die Gelben sind zwar auch richti...
von 13
05.02.2019, 16:40
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Verdienstausfall nach JVEG
Antworten: 8
Zugriffe: 1284

Re: Verdienstausfall nach JVEG

So isses.
von 13
05.02.2019, 12:40
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Verdienstausfall nach JVEG
Antworten: 8
Zugriffe: 1284

Re: Verdienstausfall nach JVEG

Anahid hat geschrieben:
04.02.2019, 10:12
Ich traue den Rechtspflegern durchaus zu, dass die nicht auf die dämliche Idee kommen, die Kosten nach JVEG zu streichen.
Sehr freundlich, aber Du kennst ja den Spruch mit dem Pferd vor der Apotheke und dem Rezept im Maul... :pfeif :teufel
von 13
04.02.2019, 17:51
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Rechtsprechung zur Bewilligung von PKH
Antworten: 19
Zugriffe: 3137

Re: Rechtsprechung zur Bewilligung von PKH

Auf die Schnelle: LS 1. Der Antrag auf Bewilligung von PKH ist nur vollständig, wenn ihm die Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse beigefügt ist bzw. diese nachgereicht wird (im Anschluss an BGH, Beschl. v. 29.06.2010 – VI ZA 3/09 = NJW 2010, 3101, 3102). 2. Der vollstän...
von 13
04.02.2019, 17:43
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KFA mit/ohne Erhöhungsgebühr 1008 VV RVG
Antworten: 7
Zugriffe: 1374

Re: KFA mit/ohne Erhöhungsgebühr 1008 VV RVG

Ich habe hier die 22. Auflage des Gerold. Dort steht unter VV 1008 Rn 212: "Unterlassungsansprüche gegen Streitgenossen. Sie stehen, auch wenn sie gleichlautend sind, selbständig nebeneinander. Also sind verschiedene Gegenstände betroffen; das gilt auch, wenn eine juristische Person und deren ...
von 13
31.01.2019, 16:24
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Verdienstausfall nach JVEG
Antworten: 8
Zugriffe: 1284

Re: Verdienstausfall nach JVEG

...und das selbst dann, wenn das pers. Erscheinen nicht angeordnet worden wäre. Diese fallen unter den Begriff Partei(reise)kosten und sind immer zu berücksichtigen, wenn es um den eigenen Termin geht. Es ist bezeichnend, dass die Gegenseite für ihre merkgewürzige Ansicht keine Quelle angegeben hat...
von 13
22.01.2019, 17:27
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: KFG gegen Mandant, Gebühr Mahnverfahren
Antworten: 2
Zugriffe: 751

Re: KFG gegen Mandant, Gebühr Mahnverfahren

Zustimm. Da hat das LG eindeutig gepatzt. Ich habe es sogar erlebt, dass sich das LG "zu fein" war, einen VFA nach § 11 RVG zu bearbeiten. Die wussten nicht mal, dass ein solches Verfahren als (O)H-Sache zu behandeln ist. :roll: