Umsatzsteuer?

In diesen Bereich gehören alle Beiträge und Fragen, die mit Mehrwertsteuer / Mehrwertsteuererhöhung etc. zu tun haben.
Heike19
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 423
Registriert: 16.07.2007, 14:47

#1

11.11.2008, 13:09

Hallo zusammen.

War vorige Woche zum RVG Seminar und da wurde mir mitgeteilt, dass ich auf die Auslagenpauschale, EMA usw. die Umsatzsteuer mit abrechnen muss.

Ich arbeite hier mit RA-Micro und da stehen die abzurechnenden Auslagen jedoch unter dem Bruttobetrag.

Rechnet ihr auch die Auslagenpauschale mit Umsatzsteuer ab? Wenn ja, arbeitet jemand mit RA-Micro und wo schreibt ihr diese dann hin?

War völlig perplex, da wir das hier noch nie gemacht haben.

Ich dachte immer, das sind Auslagen ohne Umsatzsteuer.

Wäre für eine schnelle Anwort sehr dankbar :-)
Kimmy

#2

11.11.2008, 13:11

da muss neuerdings die USt. mit drauf abgerechnet werden. Machste so: AltGr und F5. Da biste im Kostenblatt und gibst die EMA Kosten als "Honorarauslagen" ein. Dann erscheint der Betrag über der USt.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#3

11.11.2008, 13:15

Hast du das Forum mal durchsucht? Das Thema hatten wir schon gaaaaaanz oft ;)

z.B. hier http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=9336&start=0

Diese "Auslagen" werden bei RA-Micro im Kostenblatt erfaßt unter Honorarauslagen und erscheinen dann automatisch in der KR.

Für die Buchung mußt du ein neues Sachkonto anlegen, bei mir 4716.

Vielleicht gucks du erst mal in den o.g. Fred, ob du klar kommst ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Heike19
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 423
Registriert: 16.07.2007, 14:47

#4

11.11.2008, 14:08

Danke für die schnelle Hilfe.

Habe noch nie im Kostenblatt gebucht. Da muss man dann wohl doppelte Buchhaltung machen.

Buchung über Einzelbuchung im Finanzkonto und
Buchen im Kostenblatt

Oder sehe ich das falsch?

Und wie hast Du dann das Konto 4716 benannt?
LG Heike19
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#5

11.11.2008, 14:44

Sorry, ich bin nicht so der große "Erklärbär" aber ich versuch es mal :wink:

Wenn du z.B. eine Bußgeldakte bekommst, ist da eine Rechnung drauf über die 12 €. Du gehst ins Kostenblatt, gibst die Aktennummer ein, dann unter Kostenart "24 Hs" Honorarauslagen sonstige, bei Bemerkungen habe ich mir gespeichert "Aktenversendung", kannst du aber auch einfach reinschreiben, bei Berechnung gibst du die 12 € ein, die sind netto, dann speichern.

So machst du das ja im Normalfall auch mit den Kopien.

Wenn du jetzt eine Rechnung in der Akte erstellst, zieht RAM sich diese Sachen automatisch und wenn du das Aktenkonto öffnest und bei Ansicht auch Kostenblatt anzeigen angehakt hast, siehst du unter dem eigentlichen Kontenblatt nochmals die Sachen, die im Kostenblatt erfaßt sind und evtl. auch schon abgerechnet sind.

Das war das.

Du zahlst die 12 € dann von mir aus per Überweisung. Wenn du den Auszug hast und die 12 € sind abgebucht, buchst du OHNE Aktenkonto auf das Sachkonto 4716 (Honorarauslagen) MIT 19 % USt. Wenn du das Sachkonto anlegst, kannst du schon sagen, daß das nur mit 19 % bebucht werden soll.
Zuletzt geändert von Soenny am 11.11.2008, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Heike19
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 423
Registriert: 16.07.2007, 14:47

#6

11.11.2008, 15:21

Aha. Vielen Dank

Ich werde es mal versuchen mit der Buchung. Sollte ich noch Rückfragen haben, werde ich mich nochmals bei Dir melden.

:thx
LG Heike19
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#7

11.11.2008, 15:26

Bitteschön ;) Wenn was ist, meld dich :wink1
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Heike19
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 423
Registriert: 16.07.2007, 14:47

#8

21.11.2008, 09:04

Ich muss jetzt leider nochmal auf diese komische Sache zurück kommen.

Also ich habe die 12,00 € netto im Kostenblatt eingegeben und bei Erstellung der Honorarrechnung bringt er mir diese dann automatisch und rechnet die Mehrwertsteuer dazu.

Das war ja für mich einleuchtend.

Aber wenn ich dann die Überweisung buchen möchte, gebe ich ja die 12,00 € als Bruttobetrag ein und aus diesem Betrag wird dann die Mehrwertsteuer gezogen.

Oder liege ich hier jetzt falsch?

Ich muss nämlich jetzt buchen und möchte aber nichts verkehrt machen.


Kann mir von Euch da mal jemand eine Denkhilfe geben.

Vielen Dank!!
LG Heike19
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#9

21.11.2008, 09:40

Also ich habe die 12,00 € netto im Kostenblatt eingegeben und bei Erstellung der Honorarrechnung bringt er mir diese dann automatisch und rechnet die Mehrwertsteuer dazu.
Wenn du sie im Kostenblatt eingetragen hast, wird dieser Betrag bei der Buchung in das Aktenkonto nicht automatisch aufgegliedert.

Bei Gebühren wird ein Betrag x eingebucht, der sich aus den Gebühren + 14,28 € (12,00 € + 2,28 € UST) zusammensetzt.

Buchst du jetzt den Zahlungseingang, so buchst du den Betrag x mit 19 % UST ein, dann stimmt alles.



Für die Überweisung der GK zB an die LJK gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du buchst sie auf ein extra Ausgabenkonto (wichtig: ohne Aktennummer, sonst stimmt das Aktenkonto nicht mehr, wenn du das gleichzeitig noch ins Aktenkonto buchst).

Oder du machst es so wie ich:
Ich hab mir ein Konto Honorarauslagen eingerichtet. Bei Einzelbuchung kann ich dann dieses Konto auswählen. Gebucht wird dann wie folgt: 12 € für das Journal mit 0 % UST und 14,28 € ins Aktenkonto mit 19 %.
In der Gebührenrechnung wird die Honorarauslage dann berücksichtigt, der Rechnungsbetrag beläuft sich aber dann nur auf die Gebühren (also -14,28 €).
Heike19
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 423
Registriert: 16.07.2007, 14:47

#10

21.11.2008, 09:56

Wie jetzt? Ich verstehe nur Bahnhof, sorry.

Also ich buche ja auch über Einzelbuchung und habe mir ein Konto Honorarauslagen (4716) angelegt. Hast Du auch die gleiche Nr. vergeben?

Wenn ich jetzt z. Bsp. das Kassenbuch buchen will und habe für eine Akte 12,00 € in bar bezahlt, buche ich dann:

ohne Aktenkonto in das Konto Honorarauslagen 12,00 € ohne MwSt und ins Aktenkonto mit der jeweiligen Aktennummer 14,28 €?

Das ist doch doppelt gebucht. Da stimmt ja dann mein Finanzkonto nicht mehr.

Oder?

Habe totales Wirrwarr im Kopf.
LG Heike19
Antworten